Softlaser-Anwendungen

Low-Level-Laser, Ausbildung zur Anwendung des Softlaser (Handylaser) inkl. Laserschutz

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Dr. Bergler (Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe) bietet regelmäßig Kurse über Softlaser-Anwendung, inkl. Prüfung zum Laserschutzbeauftragten, in Graz an. Das genaue Datum vom nächsten Kurs wird noch festgelegt.

Themen:

  • Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung

Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der folgenden Website finden:

Weitere Informationen / Anmeldung

Softlaser-Anwendungen

Low-Level-Laser, Ausbildung zur Anwendung des Softlaser (Handylaser) inkl. Laserschutz

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Manus (Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe) bietet von 06.05.2023 bis zum 07.05.2023 einen Kurs über Softlaser-Anwendung, inkl. Prüfung zum Laserschutzbeauftragten, in Wien an.

Themen:

  • Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung

Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der folgenden Website finden:

Weitere Informationen / Anmeldung

Low Level Laser Therapie in der Physiotherpie

Einführung in das selbständige und sichere Arbeiten mit LLLT Geräten für die häufigsten Indikationen aus dem Bereich Orthopädie, Sportmedizin, Wundheilung und vegetative Regulation

Die LLLT bietet bei korrekter Anwendung eine schmerz- und nebenwirkungsfreie Therapiemöglichkeit mit folgenden Wirkungen: analgetisch, antödematisierend, antiphlogistisch, immunoregulativ. Sie erhöht Stoffwechselaktivität, reguliert neuronales Erregungspotential, optimiert Rheologie, stimuliert Fibroblasten und wirkt wundheilungsfördernd.

phydelio Seminarzentrum bietet von 03.06.2023 bis zum 04.06.2023 einen Kurs über Low Level Laser Therapie in der Physiotherpie, in Wien an.

Themen:

  • Grundlagen der Lasersicherheit Laserphysik
  • Verständnis der unterschiedlichen Laserklassen
  • Berechnen der Dosis und Bestrahlungszeiten
  • Erlernen von Therapieprogrammen für häufige Indikatione:Decubitis, Ulcus, Herpes, Verbrennungen, Narben, Hämatome, Lumbalgie, CVS, Ischialgie, Anstaztendinosen
  • NADA Programm, Sinusitis, onkologische Indikationen, Periarthropathien, pädiatrische & peripartale Indikationen
  • Laserakupunktur mit ausgewählten Punkten

Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der folgenden Website finden:

Weitere Informationen / Anmeldung